Kursinhalt VKU Verkehrskunde
Fahrschule Baschi KlG

SCHALTUNG + AUTOMAT | MOTORRAD 079 2 800 800

Fahrschule Dübendorf Baschi KlG

Was lerne ich im VKU?
Die Kursinhalte vom Verkehrskunde Unterricht

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist ein bedeutender Bestandteil deiner Fahrausbildung in Zürich. Ohne den VKU Kurs darfst du nicht zur praktischen Fahrprüfung antreten - er ist also ein Muss für alle Fahrschüler.

Bei der Gaby im VKU-Kurs lernst du die wichtigsten Grundlagen, um dich sicher im Strassenverkehr zu bewegen und Unfälle zu vermeiden. Bei uns in der Fahrschule Baschi KlG in Zürich bereiten wir dich nicht nur optimal auf die Prüfung vor, sondern vermitteln dir auch wertvolle Tipps, die du dein Leben lang anwenden kannst.

Gleichgültig ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn - der VKU gibt dir die Fertigkeiten, um selbstbewusst und sicher zu fahren. Darüber hinaus helfen wir dir, Theorie und Praxis zu verknüpfen, sodass du das Wesentlichste direkt in deinen Fahrstunden anwenden kannst.



Der VKU-Kurs obligatorisch ... trotzdem kurzweilig und sinnvoll

Der VKU Kursinhalt besteht aus vier Kursteilen. Jeder Teil hat zwei Lektionen.
Alles ist sehr praktisch, informativ und motivierend aufgebaut; du wirst ihn gerne besuchen.
Hier im Folgenden sind nun die einzelnen Kursteile für dich genauer erläutert:

Bewege oder tippe die Maus über das Feld um die Rückseite des Teils zu lesen:

 

Im VKU Teil 1

Verkehrssehen

Verkehrssicherheitslehre

Sinnesorgane

Blicktechniken



Im VKU Teil 1 des Verkehrskundeunterrichts geht es um das "Sehen und die Wahrnehmung".

Ein sehr wichtiges Thema in Bezug auf den Strassenverkehr;
denn die Wahrnehmung von Gefahren, anderen Verkehrsteilnehmern sowie das Vorausschauen sind unerlässliche Fähigkeiten,
die jeder Autofahrer/in zwingend benötigt.

Wir thematisieren die Funktion der Sinnesorgane, die Gefahren- und Verkehrssicherheitslehre
sowie die Blicktechnik und Blickführung.
 


 

Im VKU Teil 2

Verkehrsumwelt

Partnerkunde

Strassenkunde

Tageskunde



Im VKU Teil 2 der Verkehrskunde liegt der Schwerpunkt bei der Verkehrsumwelt.


Der Umgang mit den anderen Straßenbenützern ist hier ausschlaggebend.


Das frühzeitige Erkennen vom Verhalten der Verkehrspartner ist entscheidend.
 


 

Im VKU Teil 3

Verkehrsdynamik

Zustand des Fahrzeugs

Kräfte beim Fahren

Verkehrsbewegungslehre



Im VKU Teil 3 des Verkehrskundeunterrichts geht es um Verkehrsdynamik.

Jetzt geht es zum Fahrzeug - Ein Blick unter die Motorhaube

Der Zustand der Reifen - Welchen Kraftstoff benötigt das Fahrzeug?

Wie wirken sich bestimmte physikalische Gesetze auf das Fahrverhalten und
die Wahrnehmung der Fahrzeuginsassen aus?

Ein sehr spannender und lehrreicher Teil, nicht nur trockene Fahrschul-Theorie, versprochen!

 


 

Im VKU Teil 4

Verkehrstaktik

Fahrfähigkeit

Umweltbewusstes Fahren

Taktische Regeln


Im VKU Teil 4 der Verkehrskunde widmen wir uns noch der Verkehrstaktik;

der Fahrfähigkeit im Allgemeinen, dem umweltbewussten Fahren sowie taktischen Regeln für sicheres Fahren.

Lerne dich und deine Fähigkeiten einzuschätzen und darauf zu vertrauen!

Mit diesem Rüstzeug, kombiniert mit deiner Erfahrung und einer guten Fahrausbildung,
wirst du zu einem sicheren und vertrauensvollen Mitglied im Strassenverkehr.