Verkehrskunde Schwerzenbach - VKU Kurs | Preis 170.- | Mach mit !
Schwerzenbach

Verkehrskunde Schwerzenbach
Fahrschule Baschi KlG

SCHALTUNG + AUTOMAT | MOTORRAD 079 2 800 800

Fahrschule Dübendorf Baschi KlG

Verkehrskunde Schwerzenbach

Wer muss den VKU machen?
Was macht man im Verkehrskunde Kurs?

In der Schweiz ist der VKU-Kurs obligatorisch für alle, die den Führerausweis der Kategorie A, A1, B, B1 machen möchten. Wenn du dich für den Erwerb des Fahrausweises interessierst und auf der Suche nach einem spannenden und lehrreichen VKU Kurs in Zürich bist, laden wir dich herzlich dazu ein, dich bei der Fahrschule Baschi KlG anzumelden. Unsere Fahrlehrer:in vermitteln dir in einer angenehmen Atmosphäre das nötige Wissen über die Verkehrssicherheit und bereiten dich optimal auf die Fahrprüfung - Prüfungsanforderungen Auto vor.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum sicheren Autofahren zu begleiten!

 

  • 4 Stunden Verkehrskunde am Samstag (13:00 bis 17:00 Uhr) und
    4 Stunden am Sonntag (10:00 bis 14:30 Uhr)
  • Im Kurslokal am Bahnhof Dübendorf - Überlandstrasse 212
    Das Kurslokal befindet sich in der Überbauung "Insider Park" vis à vis vom Bahnhof Dübendorf (nähe Gleis 4).
    Sei Bitte 15 Min vor Kursbeginn im Kurslokal.
  • Kurskosten: in Kombinationspaketen CHF 150-.(siehe Preise) ansonsten CHF 170.- inkl. 4 Kurshefte.
  • Nichterscheinen und Kursabsagen 2 Tage vor Kursbeginn hat in jedem Fall die Verrechnung der vollen Kurskosten zur Folge.
  • Anmeldung und Besuch nur mit gültigem Lernfahrausweis (LFA) möglich. Der LFA ist im Orginal am ersten und letzten Tag des Kurses zwecks Bestätigung mitzuführen.
  • Spezielles : Es ist Pflicht alle Kursteile zusammenhängend zu besuchen. Sollte dies nicht möglich sein wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100.- verrechnet.

 

Verkehrskunde VKU Kursdaten am Bahnhof Dübendorf

  Beginn Ende
 
Sa. 26.04.2025 13:00 - 15:00
Sa. 26.04.2025 15:00 - 17:00
So. 27.04.2025 10:00 - 12:00
So. 27.04.2025 12:30 - 14:30
Leiter/in: Gaby
 
 
Sa. 24.05.2025 13:00 - 15:00
Sa. 24.05.2025 15:00 - 17:00
So. 25.05.2025 10:00 - 12:00
So. 25.05.2025 12:30 - 14:30
Leiter/in: Gaby
 
 
Sa. 21.06.2025 13:00 - 15:00
Sa. 21.06.2025 15:00 - 17:00
So. 22.06.2025 10:00 - 12:00
So. 22.06.2025 12:30 - 14:30
Leiter/in: Gaby
 

 

Status des Kurses : schwarz ist buchbar   minimum Teilnehmerzahl erreicht   1-3 Restplätze   leider ausgebucht

 
Bitte gewünschten Kurs auswählen und  

 

Verkehrskunde-Lokal am Bahnhof Dübendorf

Gebäude von aussen:
Verkehrskunde Lokal Dübendorf
stilsicher lernen:
Verkehrskunde Lokal Dübendorf

 

Vom Kiosk zur Bahnunterführung Richtung Gleis 4. Über die Wendeltreppe erreichst Du die Piazza von dort Richtung grau/blaues Gebäude.
Das Kurslokal befindet sich im EG im mittleren Teil des Gebäudes

Sei Bitte 15 Min vor Kursbeginn im Kurslokal wir beginnen pünktlich!

Mit Hilfe des » Google Routenplaners kannst du auch die schnellstmögliche Anfahrt von dir aus zu uns berechnen.

 

 

VKU-Team am Bahnhof Dübendorf

Gaby:
Verkehrskunde Dübendorf Gaby Colomberotto
Baschi:
Verkehrskunde Dübendorf Baschi Grup

FAQ Verkehrskunde Kurs

Ist der Verkehrskunde VKU Kurs obligatorisch?

Ja, der VKU Kurs ist obligatorisch.


Wie lange dauert der VKU Kurs?

Der Verkehrskundekurs dauert 8 Lektionen. Immer 2 Tage à 4 Stunden jeweils Sa und So.


Wann kann ich mich zum VKU anmelden?

Anmelden zum Verkehrskundekurs kannst du dich nur mit einem gültigen Lernfahrausweis!


Darf ich aus einer anderen Fahrschule den VKU-Kurs bei euch besuchen?

Natürlich darfst du an unserem Verkehrskundekurs teilnehmen.


Kann man den VKU in einem anderen Kanton machen?

Einen Verkehrskundekurs darfst du in der ganzen Schweiz besuchen.


Was muss ich zum VKU Kurs mitbringen?

Zum VKU-Kurs musst du unbedingt den Lernfahrausweis mitbringen, da das Strassenverkehrsamt Kontrollen durchführt. Das Kursgeld CHF 170.- musst du bei Kursbeginn in bar bezahlen.


Gibt es eine Prüfung im VKU?

Nein, eine aktive Teilnahme ist jedoch erforderlich.


Bekomme ich eine VKU Bestätigung?

Ja, bei Fahrschule Baschi KlG bestätigen wir den VKU-Kurs direkt Online im System des Strassenverkehrsamtes nach Abschluss des Kurses.


Wann besuche ich den VKU am besten?

Am besten profitierst du, wenn du den VKU Kurs zu Beginn deiner Fahrausbildung, also parallel zum praktischen Fahrunterricht absolvierst.


Wie lange ist die VKU gültig?

Seit dem Januar 2021 ist der Verkehrskunde Kurs unbeschränkt gültig!


Kann ich den VKU verschenken?

Ja, wir bieten Gutscheine für den VKU an.


Der Verkehrskunde Kurs kann nach der Theorieprüfung gebucht werden.
Nach erfolgtem VKU Besuch und durch unsere Online Bestätigung beim Strassenverkehrsamt kannst du dich umgehend für deine praktische Fahrprüfung anmelden.

Unser Verkehrskundekurs vermittelt nicht nur die theoretischen Grundlagen • sondern veranschaulicht auch die praktische Anwendung im täglichen Verkehr. Schau Bitte auch den Kursinhalt unserer spannenden und lehrreichen VKU an.

 

Verkehrskunde, Verkehrskundeunterricht, Verkehrskundekurs, VKU für die Regionen Aathal-Seegräben, Bachenbülach, Baltenswil, Bäretswil, Bassersdorf, Bauma, Benglen, Binz, Brütten, Bubikon, Bülach, Dietlikon, Dübendorf, Dürnten, Ebmatingen, Effretikon, Egetswil, Egg, Embrach, Esslingen, Fällanden, Fehraltorf, Fischingen, Forch, Geeren, Glattal, Glattbrugg, Glattpark, Gockhausen, Greifensee, Grüningen, Gutenswil, Hegnau, Hinwil, Hirzenbach, Hittnau, Höri, Illnau-Effretikon, Kindhausen, Kloten, Lindau, Maur, Mönchaltorf, Nänikon, Niederglatt, Nürensdorf, Oberglatt, Oerlikon, Opfikon, Ottikon, Pfaffhausen, Pfäffikon, Rümlang, Russikon, Rüti ZH, Schwamendingen, Schwerzenbach, Seebach, Stettbach, Sulzbach, Tagelswangen, Turbenthal, Uster, Volketswil, Wallisellen, Wangen-Brüttisellen, Wermatswil, Werrikon, Wetzikon, Wila, Winkel, Winterthur, Zürich, Zürich Nord