Motorrad und Roller Grundkurs 079 2 800 800
Motorradprüfung Fahrbahnbenutzung 1.0 (Film 6:38 auf YouTube)
Motorradprüfung Fahrbahnbenutzung / Kurvenfahren 3.0 (Film 7:57 auf YouTube)
Kategorie A, unbeschränkt:
ein betriebssicheres Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW (47,6 PS) oder ein Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 kW/kg hat und zwei Sitzplätze aufweist.
Kategorie A2, beschränkt auf 35 kW:
ein betriebssicheres Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von höchstens 35 kW (47,6 PS) oder ein Verhältnis Motorleistung und Leergewicht von höchstens 0,20 kW/kg hat und zwei Sitzplätze aufweist.
Somit kann nicht mehr dasselbe Motorrad für beide Prüfungen verwendet werden.
Anlässlich der Führerprüfung wird erklärt, in welcher Reihenfolge die Manöver durchfahren werden müssen (Beispiel: Slalom, Spurgasse, Acht oder Spurgasse, Acht, Slalom usw.) Alle Übungen müssen ohne abzustehen gefahren werden können und es dürfen keine Pylonen umfallen. Die Füsse müssen während der ganzen Übung auf den Fussrasten (Trittbrett) sein.
Die Manöver werden ohne Sozius geprüft, Ausnahme das «Berganfahren». Das «Berganfahren» wird zu zweit (mit Sozius) geprüft. Dieses Manöver kann am Standort oder während der Prüfungsfahrt geprüft werden. Der Verkehrsexperte erklärt welche Variante geprüft wird (Vorderradbremse alleine, beide Bremsen oder Hinterradbremse alleine).
Du darfst die Prüfungs-Areale in Zürich-Albisgütli und Winterthur für das Üben von Motorrad-Manövern benützen.
Wann darf ich die beiden Manöverplätze benutzen?An den Standorten Bassersdorf, Bülach, Hinwil und Regensdorf ist das Benutzen
der Prüfungsareale für das Üben verboten.
Slalom | 2.5m Distanz für Kategorie A1, 3m Distanz für Kategorie A, 3.5m Distanz für schwer manövrierbare Motorräder |
Spurgasse | Länge 10m, Zeit mindestens 15 Sekunden - Zeitmessung beginnt mit Einfahrt des Vorderrades in die Spurgasse und endet wenn das Vorderrad die Spurgasse verlässt |
8-fahren | 6m Distanz, möglichst enge, gleichmässige Kreise fahren |
versetzter Slalom | Gleich für alle Kategorien, Versatz 4,5m in der Länge und 1,8m in der Breite |
Notbremsung | sichere, schnelle Bremsung bis zum Stillstand wird aus einer Anfahrgeschwindigkeit von 50km/h auf den «Prüfstrecken» an den Standorten geprüft |
Berganfahren | wird zu zweit (mit Sozius) geprüft. Dieses Manöver kann am Standort oder während der Prüfungsfahrt geprüft werden. Der Verkehrsexperte erklärt welche Variante geprüft wird (Vorderradbremse alleine, beide Bremsen oder Hinterradbremse alleine). |