Fahrausbildung Auto Zürich
Fahrschule Baschi KlG

SCHALTUNG + AUTOMAT | MOTORRAD 079 2 800 800

Fahrschule Zürich Baschi KlG

Lerninhalt deiner Auto Fahrausbildung:

Lerninhalt Fahrausbildung Auto Vorschulung:

Du bist in der Lage, das Fahrzeug zu bedienen und die einzelnen Bewegungsabläufe auszuführen.

Lerninhalt Fahrausbildung Auto Grundschulung

Du beherrschst die Fahrzeugbedienung und entwickelst Automatismen für die einzelnen Bewegungsabläufe. Du bist auch in der Lage, in der Ebene, in der Steigung und im Gefälle anzufahren und dich sicher in den Verkehr einzufügen.

Lerninhalt Fahrausbildung Auto Mannöver

Dein:e Fahrlehrer:in bindet diese je nach deinem Ausbildungsstand und örtlichen Gegebenheiten in die vier Stufen ein.

Lerninhalt Fahrausbildung Auto Hauptschulung

Du führst dein Fahrzeug unter Berücksichtigung der Verkehrsvorschriften mit der korrekten Blicktechnik durch den Verkehr unter gleichzeitiger Mitbeobachtung des Verhaltens der anderen Verkehrssteilnehmenden.

siehe hierzu auch die allgemeinen Prüfungsanforderungen

Fahrassistenzsysteme werden Teil der Führerprüfung

 

Praktische Tipps zur erfolgreichen Autoprüfung

 

Du hast leider deine 3. praktische Fahrprüfung nicht bestanden?

Du musst einen Fahreignungstest machen. Wenn du ihn bestehst, kannst du dich ein viertes Mal zur Fahrprüfung anmelden. Das Strassenverkehrsamt schickt dir innerhalb von zirka drei Arbeitstagen nach deinem dritten negativen Prüfung mehr Informationen zu.

  • Wenn du die Fahrprüfung dreimal nicht bestehst, musst du einen Fahreignungstest machen.
  • Wenn du den Test bestehst, kannst du dich ein viertes Mal für die Fahrprüfung anmelden.
  • Wenn du den Test nicht bestehst, wird dein Lernfahrausweis ungültig.
    Wie funktioniert der Fahreignungstest?
    Du machst den Test an einem Computer. Getestet werden Fähigkeiten, die du für das Lenken eines Fahrzeugs brauchst. Zum Beispiel: Deine Wahrnehmung mit den Augen, deine Aufmerksamkeit, deine Konzentrationsfähigkeit, dein Reaktionsverhalten, dein Auge-Hand-Koordination und deine Belastbarkeit.

    Beim Fahreignungstest gilt zu beachten
  • Brille oder Kontaktlinsen, falls nötig.
  • Kein Alkohol- oder Drogenkonsum (gilt auch für Beruhigungsmittel)
  • Pünktliches Erscheinen
  • Bei Krankheit oder Übermüdung besser einen neuen Termin vereinbaren
  • Eine ausgeruhte und gesunde körperliche Verfassung ist Grundvoraussetzung
  • Wo mache ich den Fahreignungstest?
    Du machst den Fahreignungstest FET am Institut für Angewandte Psychologie (IAP) in Zürich
    Du machst den beim Verkehrsmedizinisches Zentrum Thurgau

 

Du hast leider deine 4. praktische Fahrprüfung nicht bestanden?

Ab dem 1. Juli 2025 gilt eine neue Regelung: Wird auch die 4. Prüfung nicht bestanden, folgt eine Sperrfrist von 2 Jahren für die jeweilige Führerausweis-Kategorie. Ein positives verkehrspsychologisches Gutachten hebt diese Sperrfrist nicht mehr auf.

  • Die Sperrfrist betrifft nur die Kategorie, für die der Lernfahrausweis ausgestellt wurde. Zum Beispiel: Wer für die Kategorie B eine Sperrfrist hat, darf trotzdem einen Lernfahrausweis für die Kategorie A beantragen.
  • Die Möglichkeit, nach einem positiven verkehrspsychologischen Gutachten einen 3. Lernfahrausweis zu erhalten, bleibt bestehen.
  • Für Kandidatinnen und Kandidaten, die vor dem 30. Juni 2025 ein positives verkehrspsychologisches Gutachten erhalten, gilt noch die bisherige Regelung. Das heisst, sie können drei weitere Prüfversuche machen.

 

Praktische Fahrprüfung für Personen mit ausserkantonalem Wohnsitz

Unsere Mobilität bringt es mit sich, dass der Wohnort und der Arbeits- oder Ausbildungsort oft nicht im gleichen Kanton liegen. Darum dürfen auch Personen, die nicht im Kanton Zürich wohnen, ihre theoretische und/oder praktische Fahrprüfung im Kanton Zürich machen.

So können sie ihre Ausbildung und Prüfung dort absolvieren, wo sie sich unter Tags aufhalten. Das ist an allen Standorten in Zürich möglich, wenn das Strassenverkehrsamt des Wohnkantons eine entsprechende Bewilligung ausstellt.

Ab dem 1. Juli 2025 gibt es auf der STVA ZH Website einen neuen Service für ausserkantonale Kundinnen und Kunden, um ihr Gesuch einzureichen. Wichtig: Ab dann gibt es auch eine Praxisänderung.

Personen mit einem ausserkantonalen Wohnsitz, die ihre Fahrprüfung in Hinwil machen möchten, müssen dann zusätzliche Unterlagen einreichen. Diese Unterlagen müssen bestätigen, dass sie im Bezirk Hinwil, Pfäffikon oder Meilen ihre Ausbildung absolvieren, dort eine Arbeitsstelle haben oder in einem dieser Bezirke als Wochenaufenthalter/in gemeldet sind.

Grund für diese Praxisänderung ist, dass die Auslastung und Wartezeiten an den verschiedenen Standorten nicht gleich verteilt sind und der Kanton Zürich den Standort Hinwil entlasten möchten.

 

Hier kommst du auf unser Leitbild.